
Aktueller Planungsstand
Mai 2020
Alle Anlagen in Betrieb
Nach einem Jahr sind die Bauarbeiten abgeschlossen. MVV-Vorstände Dr. Georg Müller und Dr. Hansjörg Roll, Windwärts-Geschäftsführer Björn Wenzlaff sowie Grävenwiesbachs Bürgermeister Roland Seel haben den Windpark am 29. Mai 2020 offiziell in Betrieb genommen. Der von […]
Alle Anlagen im Probebetrieb
Die Bauarbeiten an den sechs Windrädern sind weitgehend abgeschlossen. Derzeit laufen alle Anlagen im Probebetrieb. Mit dem Rückbau der temporär genutzten Flächen wurde bereits begonnen. Dabei werden die geschotterten Flächen zum Teil abgetragen und Bäume […]
April 2020
Großkomponenten fertig montiert
Seit dem 30. März sind alle Großkomponenten der 6 Windenergieanlagen fertig montiert. Aktuell laufen nun die Elektroarbeiten in den Anlagen sowie Rückbauarbeiten in der Umgebung. Trotz der Corona-Krise gehen die Bauarbeiten weiter voran. Verzögerungen gab es […]
Januar 2020
Alle Großkomponenten vor Ort
Alle Großkomponenten sind auf der Baustelle des Windparks Siegfriedeiche angekommen. Ein Großkran montiert diese nun Anlage für Anlage. Die Transporte dauerten witterungsbedingt bis in den Januar hinein. Unter anderem berichtete der hessische Rundfunk über die […]
Betontürme fertig errichtet
Zum aktuellen Zeitpunkt sind die Betontürme für alle sechs Anlagen fertig errichtet. Ab Mitte Januar steht ein Großkran bereit, um die Großkomponenten auf die Türme zu setzen. Zu den Großkomponenten zählen je Anlage zwei Stahlturmteile, […]
November 2019
Anlieferung der Großkomponenten
Stahlrohrtürme, Maschinenhäuser und Rotorblätter für die sechs Windenergieanlagen werden ab der Autobahnabfahrt Oberursel Nord über die B456 bis Usingen und von dort zum Umladeplatz vor Heinzenberg gebracht. Dort müssen die 60 m langen Rotorblätter auf spezielle […]
Die Arbeiten sind im vollen Gange
Wege, Kranstellflächen und Kabeltrassen sind fertiggestellt. Die Fundamente für alle 6 Windenergieanlagen sind fertig betoniert. Zwei Betontürme stehen bereits. Erste Aufforstungen als Ausgleichsmaßnahme starten im November.
Juli 2019
Vorbereitungen zur Errichtung des Windparks
Das Stubbenziehen läuft seit dem 24. Juni und ist weitgehend abgeschlossen. Die Baustelleneinrichtung und Beginn der Arbeiten zum Ausbau der Wege und Kranstellflächen haben am 1. Juli begonnen. Ebenfalls werden in Kürze die Arbeiten zur […]
Februar 2019
Die Kranstellflächen werden hergerichtet
Mit den Bauarbeiten wurde begonnen und im ersten Schritt werden die Kranstellflächen hergerichtet. Hierfür werden die Flächen bis Mitte Februar im Bereich der geplanten sechs Windräder gerodet. Bereits umgesetzt ist das Aufstellen von Nist-, Haselmaus- […]
Oktober 2018
Rodungsvorbereitende Maßnahmen
Auf den vorhandenen und im Bereich neu anzulegender Rückegassen wird die Moos-, Laub- und Krautschicht entfernt damit die Haselmaus dort kein Winterquartier findet.
Während der Rodungsphase (geplant im Januar / Februar) erfolgt die Fällung der Bäume […]
August 2018
BNetzA: Zuschlag wird erteilt
In der August-Ausschreibung erhält der Windpark einen Zuschlag nach EEG 2017 von der Bundesnetzagentur.
Juni 2018
BImSchG: Genehmigung wird erteilt
Genehmigung nach Bundes-Immissionsschutzgesetz für die Errichtung und den Betrieb der sechs Windenergieanlagen wird erteilt.
Januar 2018
Eingereichte Unterlagen werden geprüft
Alle nachgeforderten Unterlagen sind bei den Behörden eingereicht und werden aktuell geprüft.
Oktober 2017
Entsprechende Unterlagen werden erarbeitet und nachgereicht
Im Nachgang zum Erörterungstermin, und um den vorgebrachten Einwendungen und behördlichen Stellungnahmen zu begegnen, erarbeitet Windwärts entsprechende Unterlagen und reicht diese nach und nach ein.
Dezember 2016
Öffentlicher Erörterungstermin im Bürgerhaus Weilmünster
Am 19. April 2017 findet im Bürgerhaus Weilmünster der öffentliche Erörterungstermin statt. An diesem Termin können sich alle Personen, die Einwendungen vorgebracht haben, zu den von ihnen angeführten Themen äußern.
November 2016
Vollständigkeit der Antragsunterlagen
Die vollständigen Antragsunterlagen liegen vom 2. Januar bis zum 1. Februar 2017 öffentlich zur Einsicht aus, unter anderem in den Bauämtern der Gemeinden Weilmünster, Waldsolms und Grävenwiesbach. Weitere Auslegungsorte können ab dem 26. Dezember dem […]
Oktober 2016
Überarbeitete Umweltverträglichkeitsstudie eingereicht
Windwärts hat beim Regierungspräsidium die überarbeitete Umweltverträglichkeitsstudie (UVS) eingereicht. Aufgrund der räumlichen Nähe zum ebenfalls von Windwärts geplanten Projekt „Buhlenberg“ auf dem Gebiet der Gemeinden Weilmünster und Waldsolms musste eine gemeinsame UVS für beide Projekte […]
Dezember 2015
Umweltverträglichkeitsstudie eingereicht
Windwärts hat die Umweltverträglichkeitsstudie (UVS) eingereicht. Damit sind alle notwendigen Genehmigungsunterlagen eingereicht. In der UVS werden alle Umweltauswirkungen des Vorhabens umfassend dargestellt und Maßnahmen vorgeschlagen, wie diese Auswirkungen vermindert oder kompensiert werden können.
September 2015
Naturschutzfachliche Gutachten eingereicht
Die naturschutzfachlichen Untersuchungen wurden im September eingereicht. Die noch ausstehende Umweltverträglichkeitsstudie wird Ende November nachgereicht.
März 2015
Genehmigungsantrag eingereicht
Windwärts hat den Antrag auf die Genehmigung des Baus von sechs Windenergieanlagen beim Regierungspräsidium Darmstadt eingereicht. Die noch ausstehende Umweltverträglichkeitsstudie sowie weitere naturschutzfachliche Untersuchungen werden nachgereicht.
Begehung der Kabeltrasse
Verteter von Windwärts, der Gemeinde Grävenwiesbach sowie der Forst-. Wasser- und Naturschutzbehörden haben die 6,55 Kilometer lange Kabeltresse zum Umspannwerk Laubach begangen, wo der von den Windenergieanlagen zukünftig erzeugte Strom ins Netz eingespeist werden wird. […]
Juni 2014
Informationsveranstaltung
Auf einer Bürgerinformationsveranstaltung im Dorfgemeinschaftshaus Hundstadt haben die Projektentwickler von Windwärts und der Naturschutzgutachter über den Stand der Planungen berichtet. Etwa 60 interessierte und zum Teil kritische Bürger nahmen an der Veranstaltung teil.
Mai 2014
Besichtigung der Standorte
Gemeinsam mit Vertretern aller beteiligten Behörden und der Gemeinde haben Windwärts-Mitarbeiter die geplanten Standorte der Windenergieanlagen besichtigt.